Wann hilft mir die Akupunktur ?
|
|
Innere Erkrankungen:
- Funktionelle Herzerkrankungen
- Asthma und Bronchitis
- Zahnfleischentzündungen
- Durchblutungsstörungen (z.B. Hörsturz, Tinnitus)
- Entzündungen der Nieren und Blase
- Neigung zu Erkältungskrankheiten
Orthopädischen Erkrankungen:
- Nackenschmerzen und Nackensteife (z.B. nach einem Schleudertrauma)
- Schulterschmerzen und Schultersteife, Schulter-Arm-Schmerz, Tennisarm, Golferarm, Erkrankungen der Sehnen Überbein (z.B. an der Hand)
- Chronischer Kreuzschmerz, Hexenschuss (Lumbalgie), Ischialgie (auch bei Bandscheibenschaden)
- Arthroseschmerz, Sprunggelenks- und Fersenschmerz, Sportler-Erkrankungen, Rheuma
Urologischen Erkrankungen:
- Zystitis
- Sexualstörungen
- Neurologische Erkrankungen (z.B. Kopfschmerzen und Migräne, Trigeminusneuralgie, Gesichtsnervenlähmung, Lähmung nach Schlaganfall, Gleichgewichtsstörungen)
HNO- und Augenerkrankungen:
- Allergie (Heuschnupfen)
- Heiserkeit, Fremdkörpergefühl im Hals
- Entzündungen der Nase, der Nasennebenhöhlen, Verlust des Geruchsinns
- Hörsturz, Gleichgewichtsstörungen, Tinnitus, Morbus Menière
- Entzündungen der Sehnerven, der Netzhaut, Bindehaut-entzündung, Kurzsichtigkeit, Glaskörpertrübung
Gynäkologischen Erkrankungen:- Menstruationsstörungen, Beschwerden in den Wechseljahren, Schwangerschaftserbrechen, Geburtserleichterung
Sowie bei: chronischem Müdigkeitssyndrom, Schlafstörungen, Übererregbarkeit und Depression, Übergewicht, Nikotinsucht, Drogenentzug
Akupunktubehandlungen sind kein Bestandteil im Leistungskatalog der Gesetzlichen Krankenkassen. Eine Akupunkturbehandlung als IGeL (Individuelle Gesundheitsleistung) kostet 26,81 € und wird über die PVS (Privatverrechnungsstelle für Ärzte) abgerechnet. Ratenzahlungen sind möglich. Ferner besteht die Möglichkeit der Berücksichtigung als Sonderausgabe bei der Einkommenssteuererklärung.
Bei Fragen stehen wir Ihnen unter 05321/23045 gerne zu Verfügung